Business Process Management (BPM)

Zeit sparen und Effizienz steigern

Unternehmen stehen heutzutage vor der Herausforderung, ihre Prozesse effizient zu gestalten und zeitliche Engpässe zu vermeiden. Hier kommt Business Process Management (BPM) ins Spiel. In diesem Artikel werden wir erläutern, was BPM ist und wie es Unternehmen dabei hilft, wertvolle Zeit zu sparen und ihre Abläufe zu optimieren.

Definition: Was ist Business Process Management?

Man kann sagen: Business Process Management oder zu Deutsch Geschäftsprozessmanagement ist sowohl eine Disziplin als auch eine Technologie. 

Als Disziplin befasst es sich damit, wie wir Geschäftsprozesse untersuchen bzw. analysieren, identifizieren, optimieren und überwachen, um sicherzustellen, dass diese im Laufe der Zeit auch zu den richtigen Ergebnissen führen.

 Als intelligente Automatisierungstechnologie hingegen verbindet BPM Prozesse, Mitarbeiter, Digital Worker, Daten und Software miteinander. Dadurch können Aufgaben schneller, effizienter und präziser erledigt werden.

Wie kann BPM Unternehmen unterstützen?

Ein Beispiel dafür, wie BPM Unternehmen Zeitersparnis ermöglicht, ist die Integration von Systemen wie SugarCRM und Infor. Angenommen, ein Unternehmen möchte einen Interessenten als neuen Kunden in SugarCRM anlegen. Mit einem gut definierten BPM-Workflow kann dieser Vorgang automatisiert werden, indem gleichzeitig ein neuer Datensatz für den Kunden in Infor angelegt wird. Dadurch entfällt die zeitaufwändige manuelle Eingabe der Kundendaten in beide Systeme. Der BPM-Workflow sorgt dafür, dass die Informationen nahtlos zwischen den Systemen synchronisiert werden.

Diese Automatisierung spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch das Risiko von Fehlern, die bei manuellen Prozessen auftreten können. Durch die optimierte Integration von Systemen und den Einsatz von BPM können Unternehmen effizienter arbeiten und wertvolle Ressourcen für wichtigere Aufgaben freisetzen.

Darüber hinaus ermöglicht BPM eine kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Prozesse. Durch die Erfassung von Daten und die Analyse der Prozessleistung können Unternehmen Engpässe erkennen und gezielt optimieren. Das Ergebnis ist eine stetige Steigerung der Effizienz und eine verbesserte Qualität der Geschäftsabläufe.

Welche Vorteile bietet BPM Unternehmen?

Business Process Management ist eine langfristige und komplexe Aufgabe und doch sollten Unternehmen sie angehen, denn die Vorteile, die es mit sich bringt, überwiegen die erforderliche Zeit und Mühe bei weitem. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Überblick:

Effizienzsteigerung: BPM ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse zu analysieren, zu optimieren und zu automatisieren. Dadurch werden Engpässe, Redundanzen und ineffiziente Abläufe identifiziert und beseitigt, was zu einer erheblichen Steigerung der Effizienz führt. Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben können Mitarbeiter ihre Zeit auf wertvollere Tätigkeiten konzentrieren.

Kostenreduzierung: Effizientere Prozesse bedeuten auch eine Reduzierung der Kosten. Durch die Identifizierung und Beseitigung von Verschwendung, Doppelarbeit und Fehlerquellen werden Ressourcen eingespart. Zudem können durch die Automatisierung von Aufgaben Personalkosten reduziert werden.

Bessere Qualität: BPM ermöglicht Unternehmen, ihre Prozesse zu standardisieren und zu kontrollieren. Dadurch werden Fehler minimiert und die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen verbessert. Durch die Einführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -kontrolle können Unternehmen zudem die Kundenzufriedenheit erhöhen.

Kundenzentrierung: BPM legt den Fokus auf den gesamten Kundenlebenszyklus und hilft Unternehmen, ihre Prozesse auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden auszurichten. Durch die Optimierung von Kundeninteraktionen und die schnelle Bearbeitung von Anfragen oder Beschwerden wird die Kundenzufriedenheit gesteigert.

Agilität und Anpassungsfähigkeit: In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist es wichtig, agil und flexibel zu sein. BPM ermöglicht es Unternehmen, Prozesse schnell anzupassen und neue Anforderungen oder Marktbedingungen zu berücksichtigen. Dies fördert die Wettbewerbsfähigkeit und ermöglicht es Unternehmen, schneller auf Veränderungen zu reagieren.

Transparenz und Kontrolle: BPM bietet Unternehmen eine transparente Sicht auf ihre Prozesse. Durch die Dokumentation, Modellierung und Visualisierung von Prozessen erhalten Unternehmen einen umfassenden Überblick über ihre Abläufe. Dadurch können Engpässe, Flaschenhälse und Ineffizienzen identifiziert und behoben werden. Zudem ermöglicht BPM die Überwachung der Prozessleistung und die Identifizierung von Optimierungspotenzialen.

Fazit

Insgesamt lässt sich sagen, dass Business Process Management (BPM) Unternehmen dabei unterstützt, Zeit zu sparen und ihre Effizienz zu steigern. Durch die Identifizierung, Automatisierung und Optimierung von Prozessen können Unternehmen ihre Ressourcen effektiver einsetzen und wettbewerbsfähiger werden. BPM ermöglicht es, Engpässe zu beseitigen, Fehler zu reduzieren und die Qualität der Geschäftsabläufe zu verbessern.

Bildnachweis: Header- & Beitragsbild von Freepik

Teilen:

Feel free to follow us on LinkedIn​

Neueste Beiträge

E-Rechnung

so geht’s Schritt für Schritt Seit Januar 2025 ist es Pflicht, dass Unternehmen im B2B-Bereich elektronische Rechnungen empfangen können. Die Verpflichtung zur E-Rechnungsstellung – also selbst E-Rechnungen zu versenden –

mehr lesen »
abm

Marketing entwickelt sich ständig weiter – und mit ihm die Erwartungen von Kundinnen und Kunden. Massenmails und breit gestreute Kampagnen bringen oft nicht mehr die gewünschten Ergebnisse. Unternehmen suchen deshalb

mehr lesen »
Dokumentenverarbeitung

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt in rasantem Tempo. Besonders in der Dokumentenverarbeitung zeigt sich, wie stark Unternehmen von Automatisierung profitieren können: Rechnungen werden schneller erfasst, Daten zuverlässiger ausgelesen und Prozesse

mehr lesen »

– und wie Sie typische Fehler vermeiden Stellen Sie sich vor, Sie schicken eine wichtige E-Mail an einen Kunden – und die Adresse stimmt nicht. Oder Sie bestellen Ware, die

mehr lesen »
IPA

Wenn Prozesse nicht nur schneller, sondern auch schlauer werden Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen wäre ein Orchester. Jeder Mitarbeiter, jede Abteilung spielt ihr eigenes Instrument. Alles läuft, aber manchmal

mehr lesen »
Schwarmintelligenz

Wie viele Köpfe Dokumente klüger verarbeiten als einer Stell dir vor, du stehst vor einem Berg von Dokumenten: Rechnungen, Lieferscheine, Verträge.Alle müssen geprüft, erfasst und verarbeitet werden.Du könntest dich allein

mehr lesen »
DocBits

Mehr Stabilität, bessere Benutzerführung und erweiterte Funktionen Mit DocBits setzen wir auf kontinuierliche Weiterentwicklung, damit unsere Lösung für intelligente Dokumentenverarbeitung nicht nur leistungsstark, sondern auch maximal zuverlässig und benutzerfreundlich bleibt.

mehr lesen »
partner

Neuer Partner der FELLOWPRO Wir freuen uns, eine aufregende neue Partnerschaft mit partners 2 innovate bekannt zu geben!  partners 2 innovate ist bekannt für ihre Expertise und ihre umfassenden Dienstleistungen

mehr lesen »

Feel free to follow us on LinkedIn