
Die Sicherheit sensibler Daten ist für Unternehmen heute wichtiger denn je. Kunden erwarten, dass ihre Informationen geschützt und gemäß höchsten Standards verarbeitet werden. Genau hier kommt die SOC 2-Zertifizierung ins
In einer Welt, die von Digitalisierung und technologischer Transformation geprägt ist, stehen Unternehmen vor der entscheidenden Frage: Sollten sie auf eine On-Premise-Lösung setzen oder in die Cloud wechseln? Die Antwort scheint klarer denn je: Die Zukunft liegt in der Cloud. Warum das so ist und welche Vorteile Cloud-Lösungen bieten, erklären wir in diesem Beitrag.
On-Premise-Lösungen sind lokal installierte Softwarelösungen, die auf den Servern eines Unternehmens betrieben werden. Unternehmen sind für die Wartung, Updates und Sicherheit der Systeme selbst verantwortlich. Diese Lösungen galten lange Zeit als Standard, doch mit der fortschreitenden Entwicklung der Cloud-Technologie gerät dieses Modell zunehmend ins Hintertreffen.
Bei einer Cloud-Lösung wird die Software über das Internet bereitgestellt und von einem externen Anbieter gehostet. Nutzer greifen über eine Internetverbindung auf die Dienste zu, ohne sich um die Infrastruktur oder Wartung sorgen zu müssen. Diese Flexibilität hat die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, revolutioniert.
Trotz der zahlreichen Vorteile der Cloud gibt es Szenarien, in denen On-Premise-Lösungen weiterhin Sinn machen können. Unternehmen mit strengen regulatorischen Anforderungen oder solchen, die besonders sensible Daten verwalten, setzen häufig auf lokale Lösungen. Dennoch entwickeln sich auch hier Cloud-Technologien weiter, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Die Cloud ist nicht nur eine technologische Innovation, sondern ein echter Game-Changer. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, flexibel, sicher und kosteneffizient zu arbeiten – und das alles ohne großen administrativen Aufwand. Während On-Premise-Lösungen in speziellen Szenarien noch eine Rolle spielen können, ist die Cloud für die meisten Unternehmen der logische Schritt in eine moderne und zukunftssichere IT-Landschaft.
Die Sicherheit sensibler Daten ist für Unternehmen heute wichtiger denn je. Kunden erwarten, dass ihre Informationen geschützt und gemäß höchsten Standards verarbeitet werden. Genau hier kommt die SOC 2-Zertifizierung ins
Unternehmen, die Finanzprozesse für ihre Kunden abwickeln, stehen vor der Herausforderung, Vertrauen und Sicherheit zu gewährleisten. Besonders wenn es um sensible Daten geht, sind starke interne Kontrollen unerlässlich. Genau hier
In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Informationen jederzeit und überall verfügbar. Doch mit der Leichtigkeit, mit der Nachrichten verbreitet werden, wächst auch die Bedrohung durch falsche und manipulierte Inhalte. Insbesondere
Stellen Sie sich vor, Ihr Buchhaltungsteam kämpft mit einem Berg von Rechnungen, die manuell ins ERP-System übertragen werden. Fehler und Verzögerungen sind vorprogrammiert. Doch mit intelligenter Dokumentenverarbeitung (IDP) lässt sich
In der heutigen digitalen Welt verarbeiten Unternehmen enorme Mengen an sensiblen Daten. Die Gewährleistung von Sicherheit, Compliance und Zuverlässigkeit ist wichtiger denn je. Deshalb sind wir bei DocBits by FELLOWPRO
was genau bedeutet Hyperautomation? Im Grunde geht es darum, mithilfe von Technologien wie Robotic Process Automation (RPA), Intelligent Document Processing (IDP), Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) Arbeitsabläufe zu
Eine gute Vorbereitung ist mehr als nur ein Sprichwort – sie ist eine bewährte Strategie für Erfolg in nahezu allen Lebensbereichen. Ob im beruflichen Umfeld, bei persönlichen Projekten oder in
Umsatz steigern und dabei Ihr Unternehmen und Ihre Kunden schützen Der Black Friday bringt für viele Unternehmen ein enormes Umsatzpotenzial, doch mit ihm steigt auch die Gefahr von Cyberangriffen und