Zeit ist Geld

Warum Effizienz den Unterschied macht – besonders bei der Dokumentenverarbeitung

Zeit ist Geld. Ein Satz, den viele schon oft gehört haben – doch im Arbeitsalltag merken wir häufig erst, wie viel Wahrheit darin steckt, wenn es zu spät ist: wenn Fristen verpasst wurden, Rechnungen nicht rechtzeitig verarbeitet sind oder man Stunden mit der Suche nach einem bestimmten Formular verbringt.

Ein Bereich, in dem sich dieses Prinzip besonders deutlich zeigt, ist die Dokumentenverarbeitung – also der tägliche Umgang mit Rechnungen, Lieferscheinen, Bestellformularen und vielen anderen Unterlagen.

Wenn "gut gemeint" nicht "gut gemacht" ist

Die Automatisierung der Dokumentenverarbeitung ist kein „Nice-to-have“ mehr – sie ist ein klarer Wettbewerbsvorteil. Und ja, viele Unternehmen setzen bereits auf Lösungen zur automatisierten Dokumentenverarbeitung. Doch: Automatisierung ist nicht gleich Automatisierung. Zwischen einer mittelmäßigen und einer intelligenten Lösung liegen oft Welten – und am Ende entscheidet das über Zeit, Qualität und Kosten.

Zwei Szenarien aus dem Alltag:

Szenario 1: Die mittelmäßige Lösung

Ein international tätiges Unternehmen erhält täglich Rechnungen aus fünf Ländern, teils digital, teils eingescannt – einige sogar handschriftlich ergänzt.

  • Die Lösung erkennt Rechnungen in deutscher Sprache gut, versagt aber bei englischen und französischen Formaten.
  • Eine neue Lieferantenvorlage? Muss manuell angelernt werden.
  • Handschriftliche Notizen, etwa bei Korrekturen oder Kommentaren? Werden ignoriert – oder schlimmer: falsch interpretiert.
  • Das System bietet keine Lernfunktion. Jeder neue Fehler passiert wieder.

     

Ergebnis: Viele Nacharbeiten durch Mitarbeitende, hoher Zeitverlust, frustrierte Teams – und das bei steigenden Dokumentenzahlen.

Szenario 2: Die intelligente Lösung – DocBits im Einsatz

Das gleiche Unternehmen entscheidet sich für DocBits. Die Lösung erkennt nicht nur unterschiedliche Sprachen und Formate, sondern lernt mit jedem Dokument dazu.

  • Rechnungen aus Deutschland, Frankreich, Kanada und Spanien werden automatisch erkannt und korrekt verarbeitet. 
  • Neue Formate? Kein Problem – dank Schwarmintelligenz lernt DocBits aus der Erfahrung vieler anderer Nutzer. 
  • Handschriftliche Ergänzungen, wie Unterschriften oder handgeschriebene Notizen auf Lieferscheinen, werden zuverlässig ausgelesen. 
  • Mitarbeiter müssen nur noch selten eingreifen.

 

Ergebnis: Ein durchgehend automatisierter Prozess, signifikante Zeitersparnis, geringere Fehlerquote – und deutlich zufriedenere Mitarbeitende.

Was macht DocBits so leistungsstark und besonders?

DocBits ist keine Standardlösung – es ist eine Plattform, die mitdenkt, lernt und sich anpasst.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

Mehrsprachigkeit: Ob Deutsch, Englisch, Spanisch oder Französisch – DocBits erkennt Inhalte und Kontext – ideal für international agierende Unternehmen.
Handschrift? Kein Problem: Auch handschriftlich ausgefüllte Formulare oder Notizen werden zuverlässig verarbeitet.
Lernen aus der Praxis: DocBits lernt mit jeder erfassten Rechnung, jedem Formular und jedem neuen Fall – ganz automatisch. Je mehr Sie die Lösung nutzen, desto besser wird sie.
Schwarmintelligenz: Die Plattform profitiert von der Erfahrung zahlreicher Nutzerunternehmen und erkennt dadurch auch neue Dokumenttypen schnell und zuverlässig.
Einfach integrierbar: Ob Infor, SAP, Microsoft oder eigene Systeme – DocBits fügt sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften ein.

Fazit: Wer heute Zeit spart, ist morgen schon weiter

Während andere noch manuell nachbessern, läuft bei Ihnen der Prozess bereits weiter – fehlerfrei und automatisiert.
Denn in der modernen Arbeitswelt gewinnt nicht, wer „irgendwie“ automatisiert, sondern wer intelligent digitalisiert.

Mit DocBits holen Sie das Maximum aus Ihrer Dokumentenverarbeitung heraus – effizient, skalierbar und zukunftssicher.

Bildnachweis: Header- & Beitragsbild von creativeart auf Freepik

Teilen:

Feel free to follow us on LinkedIn​

Neueste Beiträge

Update

Noch mehr Effizienz, Kontrolle und Flexibilität für Ihre Workflows Mit unserem neuesten Update bringen wir zahlreiche Verbesserungen in die Plattform, die Ihnen den Arbeitsalltag spürbar erleichtern. Ob beim Erstellen von

mehr lesen »
E-Rechnung

so geht’s Schritt für Schritt Seit Januar 2025 ist es Pflicht, dass Unternehmen im B2B-Bereich elektronische Rechnungen empfangen können. Die Verpflichtung zur E-Rechnungsstellung – also selbst E-Rechnungen zu versenden –

mehr lesen »
abm

Marketing entwickelt sich ständig weiter – und mit ihm die Erwartungen von Kundinnen und Kunden. Massenmails und breit gestreute Kampagnen bringen oft nicht mehr die gewünschten Ergebnisse. Unternehmen suchen deshalb

mehr lesen »
Dokumentenverarbeitung

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt in rasantem Tempo. Besonders in der Dokumentenverarbeitung zeigt sich, wie stark Unternehmen von Automatisierung profitieren können: Rechnungen werden schneller erfasst, Daten zuverlässiger ausgelesen und Prozesse

mehr lesen »

– und wie Sie typische Fehler vermeiden Stellen Sie sich vor, Sie schicken eine wichtige E-Mail an einen Kunden – und die Adresse stimmt nicht. Oder Sie bestellen Ware, die

mehr lesen »

Feel free to follow us on LinkedIn