Wie IDP mit ERP-Systemen harmoniert

Der Schlüssel zu effizienter Buchhaltung

Stellen Sie sich vor, Ihr Buchhaltungsteam versinkt in einem Berg von Rechnungen. Jeden Tag kommen neue Dokumente dazu, die manuell erfasst und ins ERP-System übertragen werden müssen. Ein fehlerhafter Eintrag hier, ein Zahlendreher dort – und schon sind Verzögerungen und unnötige Korrekturen vorprogrammiert. Doch was, wenn es eine Lösung gäbe, die diesen Prozess automatisiert und Fehler nahezu eliminiert? Die Antwort auf diese Frage ist die intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP).

Warum IDP und ERP eine perfekte Kombination sind

ERP-Systeme bilden das zentrale Nervensystem vieler Unternehmen und verwalten geschäftskritische Prozesse. Doch gerade bei der Verarbeitung von Rechnungen, Bestellungen oder Lieferscheinen bleibt oft ein Engpass. Herkömmliche, manuelle Dateneingaben sind nicht nur zeitintensiv, sondern auch fehleranfällig.

Durch den Einsatz von IDP-Technologien können Unternehmen diese Herausforderungen meistern. Dokumente werden automatisiert erfasst, relevante Daten extrahiert und direkt ins ERP-System übertragen. So lassen sich Rechnungen und andere Dokumente schneller und fehlerfrei verarbeiten.

Die Vorteile der IDP-Integration mit ERP-Systemen

DocBits: Die intelligente IDP-Lösung für Ihr Unternehmen

Stellen Sie sich eine IDP-Lösung vor, die nicht nur Dokumente verarbeitet, sondern mit jeder Anwendung intelligenter wird. Genau das bietet DocBits. Die Plattform nutzt künstliche Schwarmintelligenz, um kontinuierlich aus Daten zu lernen und sich automatisch an neue Formate und Anforderungen anzupassen. Mit der Unterstützung von über 120 Sprachen kann DocBits Unternehmen weltweit dabei helfen, Rechnungen, Lieferscheine und andere Dokumente mühelos zu erfassen, zu klassifizieren, zu verarbeiten und in ihre ERP-Systeme zu übertragen. Die nahtlose Integration in Infor, SAP und andere ERP-Lösungen sorgt dafür, dass kaum noch manuelle Eingriffe nötig sind – der gesamte Prozess läuft reibungslos und effizient im Hintergrund.

Fazit: Mehr Effizienz durch intelligente Dokumentenverarbeitung

Die Kombination aus IDP und ERP-Systemen bietet Unternehmen einen entscheidenden Vorteil: weniger manuelle Arbeit, schnellere Prozesse und eine erhebliche Fehlerreduktion. Unternehmen, die auf IDP-Lösungen wie DocBits setzen, optimieren ihre Buchhaltung nachhaltig und legen den Grundstein für eine zukunftssichere, digitale Transformation.

Sind Sie bereit, Ihre Rechnungsverarbeitung zu revolutionieren? Nutzen Sie die Vorteile von DocBits und erleben Sie, wie effizient Ihre Buchhaltung sein kann.

Bildnachweis: Header- & Beitragsbild von pch.vector auf Freepik

Teilen:

Feel free to follow us on LinkedIn​

Neueste Beiträge

Update

Noch mehr Effizienz, Kontrolle und Flexibilität für Ihre Workflows Mit unserem neuesten Update bringen wir zahlreiche Verbesserungen in die Plattform, die Ihnen den Arbeitsalltag spürbar erleichtern. Ob beim Erstellen von

mehr lesen »
E-Rechnung

so geht’s Schritt für Schritt Seit Januar 2025 ist es Pflicht, dass Unternehmen im B2B-Bereich elektronische Rechnungen empfangen können. Die Verpflichtung zur E-Rechnungsstellung – also selbst E-Rechnungen zu versenden –

mehr lesen »
abm

Marketing entwickelt sich ständig weiter – und mit ihm die Erwartungen von Kundinnen und Kunden. Massenmails und breit gestreute Kampagnen bringen oft nicht mehr die gewünschten Ergebnisse. Unternehmen suchen deshalb

mehr lesen »
Dokumentenverarbeitung

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt in rasantem Tempo. Besonders in der Dokumentenverarbeitung zeigt sich, wie stark Unternehmen von Automatisierung profitieren können: Rechnungen werden schneller erfasst, Daten zuverlässiger ausgelesen und Prozesse

mehr lesen »

– und wie Sie typische Fehler vermeiden Stellen Sie sich vor, Sie schicken eine wichtige E-Mail an einen Kunden – und die Adresse stimmt nicht. Oder Sie bestellen Ware, die

mehr lesen »

Feel free to follow us on LinkedIn