Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit

Warum Digitalisierung für Unternehmen unverzichtbar ist

Die Digitalisierung hat längst Einzug in alle Lebensbereiche gehalten und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, aber auch Chancen. Der Ausdruck „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“ ist dabei treffend, denn Unternehmen, die die Möglichkeiten der Digitalisierung nicht nutzen, riskieren, ins Hintertreffen zu geraten oder sogar vom Markt zu verschwinden.

Beispiele für mangelnde digitale Anpassung

Ein bekannter Fall ist das Beispiel von Kodak, einem Unternehmen, das einst eine weltweit führende Marke in der Fotografie war. Obwohl Kodak die erste Digitalkamera erfand, investierte es nicht in das neue digitale Geschäft und hielt zu lange am klassischen Film fest. Während sich die digitale Fotografie rasant entwickelte und das Smartphone zur Alltagskamera wurde, verlor Kodak den Anschluss und musste 2012 Insolvenz anmelden. Das Unternehmen zeigte exemplarisch, was passieren kann, wenn man nicht rechtzeitig auf den Wandel reagiert.

Ein weiteres Beispiel ist der Spielzeughändler Toys „R“ Us, der ebenfalls die Zeichen der Zeit ignorierte. Mit der Konkurrenz durch Online-Giganten wie Amazon und dem gestiegenen Kundenwunsch nach einem schnellen Online-Einkaufserlebnis geriet Toys „R“ Us stark unter Druck. Das Unternehmen investierte kaum in eine eigene E-Commerce-Plattform, was zu erheblichen Umsatzeinbußen führte. Schließlich musste Toys „R“ Us 2017 Insolvenz anmelden und zahlreiche Filialen weltweit schließen.

Digitalisierung: Mehr als nur Technologie

Die Digitalisierung bedeutet nicht nur die Einführung neuer Technologien, sondern auch die Anpassung an ein sich stetig veränderndes Marktumfeld und die Transformation von Arbeitsweisen. Unternehmen, die sich diesem Wandel verschließen, gefährden ihre Wettbewerbsfähigkeit. Digitalisierung bringt erhebliche Effizienzsteigerungen, die Kosten und Zeit sparen und Freiräume für wertschöpfende Tätigkeiten schaffen können. Verbesserte Datenanalysen ermöglichen es außerdem, das Verhalten und die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen und darauf einzugehen.

Darüber hinaus erwarten Kunden heute digitale Lösungen und innovative Angebote. Wer darauf nicht eingeht, läuft Gefahr, seine Kundschaft an flexiblere Wettbewerber zu verlieren. Fehlende digitale Angebote werden oft als altmodisch wahrgenommen und können das Image schädigen.

Eine Notwendigkeit für nachhaltigen Erfolg

Die digitale Transformation ist somit nicht optional, sondern eine Notwendigkeit, um auf einem zunehmend digitalen Markt erfolgreich zu bleiben. Unternehmen, die diese Entwicklung ignorieren, riskieren nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch ihre Existenz. Deshalb ist es entscheidend, den digitalen Wandel als Chance zu sehen und diesen aktiv zu gestalten. So bleibt das Unternehmen nicht nur „mit der Zeit“, sondern gestaltet die Zukunft – und vermeidet damit, irgendwann irrelevant zu werden.

Bildnachweis: Header- & Beitragsbild von Freepik

Teilen:

Feel free to follow us on LinkedIn​

Neueste Beiträge

abm

Marketing entwickelt sich ständig weiter – und mit ihm die Erwartungen von Kundinnen und Kunden. Massenmails und breit gestreute Kampagnen bringen oft nicht mehr die gewünschten Ergebnisse. Unternehmen suchen deshalb

mehr lesen »
Dokumentenverarbeitung

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt in rasantem Tempo. Besonders in der Dokumentenverarbeitung zeigt sich, wie stark Unternehmen von Automatisierung profitieren können: Rechnungen werden schneller erfasst, Daten zuverlässiger ausgelesen und Prozesse

mehr lesen »

– und wie Sie typische Fehler vermeiden Stellen Sie sich vor, Sie schicken eine wichtige E-Mail an einen Kunden – und die Adresse stimmt nicht. Oder Sie bestellen Ware, die

mehr lesen »
IPA

Wenn Prozesse nicht nur schneller, sondern auch schlauer werden Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen wäre ein Orchester. Jeder Mitarbeiter, jede Abteilung spielt ihr eigenes Instrument. Alles läuft, aber manchmal

mehr lesen »
Schwarmintelligenz

Wie viele Köpfe Dokumente klüger verarbeiten als einer Stell dir vor, du stehst vor einem Berg von Dokumenten: Rechnungen, Lieferscheine, Verträge.Alle müssen geprüft, erfasst und verarbeitet werden.Du könntest dich allein

mehr lesen »
DocBits

Mehr Stabilität, bessere Benutzerführung und erweiterte Funktionen Mit DocBits setzen wir auf kontinuierliche Weiterentwicklung, damit unsere Lösung für intelligente Dokumentenverarbeitung nicht nur leistungsstark, sondern auch maximal zuverlässig und benutzerfreundlich bleibt.

mehr lesen »
partner

Neuer Partner der FELLOWPRO Wir freuen uns, eine aufregende neue Partnerschaft mit partners 2 innovate bekannt zu geben!  partners 2 innovate ist bekannt für ihre Expertise und ihre umfassenden Dienstleistungen

mehr lesen »
Kosten

Was passiert, wenn Sie weiterhin manuell verarbeiten? – und warum sich Automatisierung rechnet. In vielen Unternehmen laufen zentrale Prozesse wie die Bearbeitung von Rechnungen, Lieferscheinen oder Bestellungen immer noch weitgehend

mehr lesen »

Feel free to follow us on LinkedIn