On Premise vs. Cloud

Warum die Zukunft in der Cloud liegt

In einer Welt, die von Digitalisierung und technologischer Transformation geprägt ist, stehen Unternehmen vor der entscheidenden Frage: Sollten sie auf eine On-Premise-Lösung setzen oder in die Cloud wechseln? Die Antwort scheint klarer denn je: Die Zukunft liegt in der Cloud. Warum das so ist und welche Vorteile Cloud-Lösungen bieten, erklären wir in diesem Beitrag.

Was bedeutet On-Premise?

On-Premise-Lösungen sind lokal installierte Softwarelösungen, die auf den Servern eines Unternehmens betrieben werden. Unternehmen sind für die Wartung, Updates und Sicherheit der Systeme selbst verantwortlich. Diese Lösungen galten lange Zeit als Standard, doch mit der fortschreitenden Entwicklung der Cloud-Technologie gerät dieses Modell zunehmend ins Hintertreffen.

Was ist die Cloud?

Bei einer Cloud-Lösung wird die Software über das Internet bereitgestellt und von einem externen Anbieter gehostet. Nutzer greifen über eine Internetverbindung auf die Dienste zu, ohne sich um die Infrastruktur oder Wartung sorgen zu müssen. Diese Flexibilität hat die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, revolutioniert.

Die Vorteile der Cloud im Überblick

On-Premise: Noch relevant?

Trotz der zahlreichen Vorteile der Cloud gibt es Szenarien, in denen On-Premise-Lösungen weiterhin Sinn machen können. Unternehmen mit strengen regulatorischen Anforderungen oder solchen, die besonders sensible Daten verwalten, setzen häufig auf lokale Lösungen. Dennoch entwickeln sich auch hier Cloud-Technologien weiter, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Fazit: Warum die Zukunft in der Cloud liegt

Die Cloud ist nicht nur eine technologische Innovation, sondern ein echter Game-Changer. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, flexibel, sicher und kosteneffizient zu arbeiten – und das alles ohne großen administrativen Aufwand. Während On-Premise-Lösungen in speziellen Szenarien noch eine Rolle spielen können, ist die Cloud für die meisten Unternehmen der logische Schritt in eine moderne und zukunftssichere IT-Landschaft.

Bildnachweis: Header- & Beitragsbild von svstudioart auf Freepik

Teilen:

Feel free to follow us on LinkedIn​

Neueste Beiträge

Dokumentenverarbeitung

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt in rasantem Tempo. Besonders in der Dokumentenverarbeitung zeigt sich, wie stark Unternehmen von Automatisierung profitieren können: Rechnungen werden schneller erfasst, Daten zuverlässiger ausgelesen und Prozesse

mehr lesen »

– und wie Sie typische Fehler vermeiden Stellen Sie sich vor, Sie schicken eine wichtige E-Mail an einen Kunden – und die Adresse stimmt nicht. Oder Sie bestellen Ware, die

mehr lesen »
IPA

Wenn Prozesse nicht nur schneller, sondern auch schlauer werden Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen wäre ein Orchester. Jeder Mitarbeiter, jede Abteilung spielt ihr eigenes Instrument. Alles läuft, aber manchmal

mehr lesen »
Schwarmintelligenz

Wie viele Köpfe Dokumente klüger verarbeiten als einer Stell dir vor, du stehst vor einem Berg von Dokumenten: Rechnungen, Lieferscheine, Verträge.Alle müssen geprüft, erfasst und verarbeitet werden.Du könntest dich allein

mehr lesen »
DocBits

Mehr Stabilität, bessere Benutzerführung und erweiterte Funktionen Mit DocBits setzen wir auf kontinuierliche Weiterentwicklung, damit unsere Lösung für intelligente Dokumentenverarbeitung nicht nur leistungsstark, sondern auch maximal zuverlässig und benutzerfreundlich bleibt.

mehr lesen »
partner

Neuer Partner der FELLOWPRO Wir freuen uns, eine aufregende neue Partnerschaft mit partners 2 innovate bekannt zu geben!  partners 2 innovate ist bekannt für ihre Expertise und ihre umfassenden Dienstleistungen

mehr lesen »
Kosten

Was passiert, wenn Sie weiterhin manuell verarbeiten? – und warum sich Automatisierung rechnet. In vielen Unternehmen laufen zentrale Prozesse wie die Bearbeitung von Rechnungen, Lieferscheinen oder Bestellungen immer noch weitgehend

mehr lesen »
Zeit

Warum Effizienz den Unterschied macht – besonders bei der Dokumentenverarbeitung Zeit ist Geld. Ein Satz, den viele schon oft gehört haben – doch im Arbeitsalltag merken wir häufig erst, wie

mehr lesen »

Feel free to follow us on LinkedIn