• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
FELLOWPRO AG

FELLOWPRO AG

where people work together

  • Products & Services
    • Docbits (Doc² )
    • Digital Transformation
    • Infor OS
    • Ephesoft Transact – IDM Capture
      • FellowKV²-Plugin
      • TableExtraction² Plugin
    • Marketing & CRM
      • SugarCRM
        • Sales & Service
          • Sugar Sell
          • Sugar Serve
          • Business Intelligence – Sugar Discover
        • Marketing
          • Sugar Market
        • Customer Data Management
        • Appointment Calendar
        • Follow-ups
        • Free SugarCRM 30 days trial
      • Oktopost – Social Marketing
      • Sugar Market
  • Customer Success Stories
    • W&H Dentalwerk Launches SugarCRM Platform Worldwide
    • MVTec – SugarCRM for a global manufacturer
    • Bet3000 – SugarCRM for Gambling
    • Coloplast – Mobile CRM for Life Science
    • Diversey – Mobile CRM and Maintenance for Cleaning and Hygiene
    • Diversey – Online Shop implementation
    • Jochen Schweizer – SugarCRM for Leisure
    • Acnos Pharma GmbH streamlines workflow
  • Blog
  • FELLOWPRO
    • About Us
    • Career: We are hiring!
    • Contact Us
    • Partners
  • English
    • Deutsch
  • Show Search
Hide Search

Data Integration Workflow

7. June 2023 von Daniel Jordan

Data Integration Workflow

XML, DOC², Infor IDM, Infor M3 von FELLOWPRO

Share

Die digitale Kommunikation und Datenintegration zwischen verschiedenen Software- und Informationssystemen sicher und effizient zu gestalten, stellt uns oft vor eine große Herausforderung. In diesem Blogpost werde ich einen Workflow erläutern, der genau das ermöglicht. Ein Workflow, der XML-Daten aus dem italienischen Regierungsportal über Secure FTP (SFTP) abruft, diese Daten mit der DOC²-Software von FELLOWPRO in PDF umwandelt und anschließend in Infor IDM und Infor M3 für die Verbuchung und Zahlung überträgt.

Datenbeschaffung

Der erste Schritt im Prozess besteht darin, XML-Daten aus dem italienischen Regierungsportal zu erhalten bzw. abzurufen. XML (eXtensible Markup Language) ist ein flexibles Datenformat, das häufig für den Austausch von Daten über das Internet verwendet wird. In unserem Fall verwenden wir SFTP (Secure File Transfer Protocol), um eine sichere und zuverlässige Datenübertragung zu gewährleisten.

Datenkonvertierung

Nachdem die XML-Daten abgerufen wurden, werden sie mit der DOC²-Software von FELLOWPRO in PDF-Dateien umgewandelt. DOC² ist ein intelligentes Dokumentenverarbeitungssystem (IDP) mit einer tiefen Integration in Infor M3 und LN. Es kann verschiedene Datenformate verarbeiten und sie in ein handhabbares Format umwandeln. Die Umwandlung von XML in PDF ist nützlich, weil PDF ein universelles Format ist, das auf fast jedem Gerät gelesen werden kann.

Datenübertragung

Sobald die Daten in das PDF-Format umgewandelt sind, werden sie an Infor IDM übertragen. Infor IDM (Intelligent Document Management) ist ein umfangreiches System für das Dokumentenmanagement, das die Speicherung, Organisation und Verfolgung von Dokumenten ermöglicht.

Verbuchung und Zahlung

Schließlich werden die Buchungs- und Zahlungsdaten an Infor M3 übertragen. Infor M3 ist ein ERP-System (Enterprise Resource Planning), das viele Aspekte des Unternehmensmanagements abdeckt, einschließlich Finanzwesen, Logistik, Produktion und vieles mehr. Mit den Daten aus dem italienischen Regierungsportal kann Infor M3 nun die entsprechenden Buchungen und Zahlungen vornehmen.

DOC² Integration von FELLOWPRO AG

Ein wichtiger Teil dieses Workflows ist die Integration von FELLOWPRO in Infor M3. FELLOWPRO, die Firma hinter DOC², hat eine enge Partnerschaft mit Infor und bietet eine tiefe und nahtlose  Integration zwischen ihren Systemen. Diese Integration ermöglicht es den Benutzern, die Vorteile beider Systeme optimal zu nutzen und die Effizienz zu maximieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Workflow eine effiziente und sichere Möglichkeit darstellt, XML-Daten aus dem italienischen Regierungsportal zu beziehen und sie in ein Format zu konvertieren, das für Infor IDM und Infor M3 nutzbar ist. Durch die tiefe Integration zwischen DOC² und Infor M3 können die Benutzer den Datenfluss optimieren und den Prozess der Verbuchung und Zahlung vereinfachen. Dieser Prozess ist ein Beispiel dafür, wie man die Stärken verschiedener Informationssysteme nutzen und sie zu einem effektiven Gesamtsystem integrieren kann.


Bildnachweis: Header- und Beitragsbild generiert mit midjourney

Teilen

Blog, DocBits, News

Additional blogs:

accounting

The future of accounting:

Partnership

The power of partnership

Revolutionary

Revolutionary Efficiency

Food & Beverage

Infor CloudSuite Food & Beverage + DocBits

data

The power of data

  • Contact Us
  • Privacy policy
  • Privacy Preference
  • Imprint
  • AGB